Wenn die Menschen nur über das sprächen,
was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)
Das Wort "Hypnose" leitet sich von dem griechischen Wort "hypnos" ab, dem Gott des Schlafes. Der hypnotische Zustand ist jedoch kein Schlafzustand, sondern eine Art Zwischenzustand zwischen
Schlaf und Wachsein.
Allgemein sagt man, dass etwa 90% aller Menschen auf Hypnose ansprechen. Sie müssen sich nur auf die gesprochenen Wort konzentrieren können und die Hypnose auch wirklich wollen.
Vielleicht sind Sie überrascht davon, dass Sie selbst schon hundert- oder sogar tausendmal unter Selbsthypnose bzw. Trance gestanden sind. Jeder hat manchmal Tagträume oder man "vertieft"
sich in etwas, zum Beispiel beim Lesen eines guten Buches oder bei seinem Hobby oder beim Tanzen. Die Hypnose machen tätsächlich Sie sich selbst, der Hypnotiseur kann Ihnen nur den Weg zeigen
und Sie führen.
Es gibt verschiedene Tiefestufen der Trance, wobei das Bewusstsein immer bis zu einem gewissen Grad aktiv bleibt. Nichts kann gegen Ihren Willen gemacht werden. Sie können die Hypnose auch
jederzeit selbst beenden. Anders lautende Meldungen gehören in den Bereich der Sensationsmeldungen über Showhypnose und treffen nicht für eine medizinisch geleitete Hypnose zu.
Man könnte die Hypnose als einen Zustand zwischen Wachsein und Schlafen bezeichnen. Der Hypnotisierte ist körperlich tief entspannt, während er geistig aber äußerst konzentriert und aufmerksam ist. Das Zeitgefühl geht verloren, die Umwelt wird unwichtig, man fühlt sich sehr wohl - eine Art Kurzurlaub für Körper und Seele.
Das entscheidene dabei ist, dass man unter Hypnose direkt mit dem Unterbewusstsein arbeiten, und unerwünschte Verhaltensmuster, Blockaden und Glaubenssätze effizient auflösen kann.
Vorurteile über Hypnose
Grundsätzlich gilt immer: Niemand ist in Hypnose dem Hypnotiseur ausgeliefert.
Niemand würde in Hypnose Dinge tun, die er im Wachzustand ablehnen würde.
Hypnose ist immer freiwillig.
Angewandte Hypnose sollte nicht mit Bühnen- oder Show-Hypnose verwechselt werden. Beides hat nicht das geringste miteinander zu tun. Moderne angewandte Hypnose ist eine Behandlung mit dem Ziel, Menschen zu helfen.
Zu Beginn einer Hypnosesitzung findet immer ein Vorgespräch statt, in dem die individuellen Besonderheiten besprochen werden. Wie lange die Sitzung insgesamt dauert, hängt von verschiedenen persönlichen Faktoren ab.
Meistens dauert eine Sitzung incl. Vorgespräch ca. eine Stunde
Die Behandlungen finden in der freundlichen, angenehmen Atmosphäre unseren Praxisräume statt.
Wenn die Behandlung durch einen Fachmann durchgeführt wird, gibt es kein Risiko.
Man schläft NICHT in Hypnose. Man ist nur wohltuend entspannt, aber geistig hellwach. Man bekommt alles mit. Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden. Man hat jederzeit die volle Kontrolle über alles, was in der Hypnose geschieht.
Nicht die Trabcetiefe ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung, sondern die in der Trance eingesetzten Techniken.Für die meisten Zielsetzungen ist eine leichte bis mittlere Trance völlig
ausreichend.
Man schläft NICHT, sondern man ist nur wohltuend entspannt, aber geistig hellwach.
Man bekommt alles mit.
Hypnose ist Vertrauenssache