Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.
(Albert Einstein)
Mentale Prozesse und Abläufe erkennen und trainieren
NLP stellt eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen dar, die unter anderem Konzepte aus der klienten- zentrierten Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den Kognitionswissenschaften, sowie des Konstruktivismus aufgreift. Die Bezeichnung „Neuro-Linguistisches Programmieren“ soll ausdrücken, dass Vorgänge im Gehirn (= Neuro) mit Hilfe der Sprache (= linguistisch) auf Basis systematischer Handlungsanweisungen änderbar sind (= Programmieren). Das NLP geht davon aus, dass ein oder zwei Sinneskanäle bevorzugt verwendet werden. Hierbei handelt es sich häufig um visuelle und akustische oder visuelle und kinästhetische Reize. Die Theorie der Lerntypen basiert zum Beispiel auf dieser Einteilung.