Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
(Seneca, römischer Philosoph)
Lernschwächen abbauen, Motivation steigern
Die Anforderungen an und der Druck auf Schüler werde laufend höher.
Parallel dazu steigen die Symptome wie Hyperaktivität, ADHS, Legastenie, Dyskalkuli, allgemeiner Lernshwäche und die Ausgaben der Eltern für Nachhilfe.
Auch Beziehungsprobleme zu Mitschülern oder Lehren, speziell im Pubertätsalter spielen eine große Rolle.
Wir gehen den Ursachen dieser Probleme und Blockaden auf den Grund und lösen sie mit geeigneten Methoden auf.
Auch die Bestimmung des Lerntypen, der idealen kognitiven Verarbeitungsmethoden und derLern - Zeitfenster spielt eine große Rolle, um die Motivation des '"lernen wollens" wieder zu heben.